Durchsuchen nach
Category: Buchvorstellungen

Buchvorstellungen geben meine Gedanken zu Büchern wieder. Ich verknüpfe sie mit aktuellen Themen, wenn es möglich ist. Buchvorstellungen geben meine Eindrücke und Gefühle wieder, die ich beim Lesen hatte, wodurch sich mein Gesamteindruck des Buches entwickelt. Buchvorstellungen auf lesensiegut.de sind kein Deutschunterricht! Dafür ist das Feuilleton der verschiedenen Zeitungen zuständig, die Bücher nicht nach dem Inhalt sondern nach dem Rhythmus und Aufbau bewerten, die nach rhetorischen und stilistischen Mitteln durchsuchen, um eine bestimmte Bildungselite zu unterhalten. Das leiste ich mit meinen Buchbesprechungen nicht, das möchte ich gar nicht leisten, ich möchte nur meine Gedanken und Gefühle wiedergeben, meinen Leseeindruck wiedergeben und euch eventuell davon überzeugen, dass das Buch lesenswert ist.

Der Pakt von Daniel Daub

Der Pakt von Daniel Daub

Eine bessere Welt wünschen wir uns doch alle – am besten ist natürlich, wenn sich dies zu unseren Gunsten entwickelt. Wenn uns jemand von einer Krankheit heilen kann, oder unsere finanzielle Not lindert, dann steht für diesen Menschen unsere Welt offen. Wir verlieren unsere Skepsis und glauben nicht daran, dass dieser Mensch vielleicht auch etwas Schlechtes im vorhat. Wir prüfen nicht mehr, wir Glauben, so wie es bei vielen Sekten der Fall ist. Im Buch „Der Pakt“ geht es den…

Weiterlesen Weiterlesen

Der innere Zirkel von Ian Smith

Der innere Zirkel von Ian Smith

Dieses Buch lief mir als Mangelexemplar über den Weg und irgendwie habe ich mich ins Cover verliebt. Ob sich nur das Cover gelohnt hat oder das ganze Buch, dass verrate ich euch in diesem Artikel. Die Story In einer kleinen Universitätsstadt in den USA wird der schwarze Professor Wilson Bledsoe ermordet. Die Spuren an der Leiche lassen auf einen Mord mit rassistischem Hintergrund schließen. Doch der Bruder von Wilson, welcher gleichzeitig auch FBI-Agent ist und die Ermittlungen übernimmt, glaubt nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Julia und Der Schattenmann – Erzählungen von Barbara Schaeffer-Hegel

Julia und Der Schattenmann – Erzählungen von Barbara Schaeffer-Hegel

Das 20.Jahrhundert war das Jahrhundert der Weltkriege. Die Menschen, welche am Anfang des 20.Jahrhunderts geboren wurden, mussten durch zwei Weltkriege. Sie mussten den Schrecken, welchen Kriege mit sich bringen, zweimal über sich ergehen lassen – Schrecken, der die Menschen des 20.Jahrhunderts geprägt hat und auch heute noch die Menschen prägt. Das Buch Im Buch „Julia und Der Schattenmann“ stellt uns Barbara Schaeffer-Hegel in sechs Erzählungen solche Menschen vor. Wir lernen Henry kennen, der mit seiner Vergangenheit und der Vergangenheit seines…

Weiterlesen Weiterlesen

Dieter Ebels: Die Bestie von Juist

Dieter Ebels: Die Bestie von Juist

Die Bestie von Juist Dieter Ebels EWK-Verlag 2011 ISBN 978-3-938175-66-8 Handlung Eigentlich will Haupkommissar Günter Wagner einen ruhigen und erholsamen Urlaub auf Juist verbringen, doch dann kommt alles ganz anders. Auf der Insel wird eine auf bestialische Weise ermordete Frau gefunden. Als Wagner das Foto der Ermordeten sieht, weiß er, dass er diese Frau schon einmal gesehen hat, nur wo? Dann schlägt der Mörder erneut zu. Wieder ist das Mordopfer eine junge, hübsche Frau. Kommissar Wagner hat mit den Ermittlunge…

Weiterlesen Weiterlesen

„Das vergessene Gebot.“ von Günther Rudolf

„Das vergessene Gebot.“ von Günther Rudolf

Die Diskriminierung zum Nachteil der Frauen und deren Unterdrückung hat eine jahrtausendealte Geschichte hinter sich. Sie hat zwar nicht ihren Ursprung selbst in der Bibel, denn als die Bibel zunächst durch mündliche Weitergabe entstand und schließlich – in der Zeit des 10. bis 2. Jahrhunderts vor unserer Zeitrechnung – schriftlich niedergelegt wurde, befanden sich die Menschen und mit ihnen die Bibelschreiber in der hohen Zeit des Patriarchats und dies hat sich nur allzu deutlich in dem sogenannten Buch der Bücher…

Weiterlesen Weiterlesen

Sterbendes Blau von Fred Winston

Sterbendes Blau von Fred Winston

„Die menschliche Existenz ist eine endlose Folge von Münzwürfen – mal kommt Kopf, mal kommt Zahl. Das ist das Schicksal. Aber das Leben, das wahre Leben findet nur in der kurzen Zeit statt, in der die Münze in der Luft ist.“ Zitat aus dem Buch „Sterbendes Blau“ von Fred Winston Die Story Heinrich Schaller ist Mitte vierzig, besitzt einen Kiosk und hat seine ganz eigene Sicht auf die Welt und die Menschheit. Gerade hat er seinen Freund beerdigt, welcher sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Bann der Dunkelheit von Dean Koontz

Im Bann der Dunkelheit von Dean Koontz

Letztens habe ich einen Artikel darüber gelesen, dass es Wissenschaftlern gelungen ist, ihre eigene Bakterie nachzubauen. Sie haben diese nicht nur nachgebaut, sondern sich auch mit ihren Namen in der DNA verewigt. Das fällt mir deswegen gerade ein, weil es im Buch „Im Bann der Dunkelheit“ von Dean Koontz um etwas Ähnliches geht. Wenn man das Buch gelesen hat, was alles reine Fiktion ist, und sich diese Entwicklungen so ansieht, dann kann man schon Angst bekommen. Wie gesagt ist das…

Weiterlesen Weiterlesen

Licht – Spiel – Haus

Licht – Spiel – Haus

Um das Image des Landes Brandenburg zu heben, gibt es die Dachmark „Kulturland Brandenburg“ unter der seit 1998 Jahr für Jahr kulturelle Initiativen in diesem Bundesland thematische gebündelt werden. Begonnen hatte alles mit „Fontane / Die Zisterzienser in Brandenburg“ über „Der Himmel auf Erden. 1000  Jahre Christentum in Brandenburg“ (2005) bis zum diesjährigen Thema „Licht | Spiel | Haus – moderne in film. kunst. baukultur.“ Zu jeder Jahreskampagne erscheint ein Begleitband, der die Initative inhaltlich untermauert. Das diesjährige Buch hat…

Weiterlesen Weiterlesen

„Den Tagen mehr Leben geben“, von Dörte Schipper – Bastei Lübbe Verlag

„Den Tagen mehr Leben geben“, von Dörte Schipper – Bastei Lübbe Verlag

Dörte Schipper DEN TAGEN MEHR LEBEN GEBEN Vorwort von Udo Lindenberg Bastei Lübbe Verlag ISBN 978-3-7857-2385-2 253 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag € (D) 19,99 /  € (AT) 20,60 / CH SFR 30,50   „Ich definiere mich als Koch nicht mehr darüber, wie viel gegessen wird, sondern, ob ich die Menschen damit erreiche.“ Früher war er Küchenchef in einem Nobelrestaurant. Heute kocht er im „Leuchtfeuer“, einem Hamburger Hospiz. Die meisten seiner Gäste haben Krebs im Endstadium. Ob Steak, Labskaus, Coq au…

Weiterlesen Weiterlesen

Nick Hornby: High Fidelity

Nick Hornby: High Fidelity

Nick Honrby dürfte den jüngeren Lesern aus der Schule bekannt sein. Hier liest man sehr oft das Buch „About a Boy“ von ihm. Aber auch „Slam“ und „A long way down“ sind ziemlich bekannte Werke von ihm. Hier geht es nun aber um „High Fidelity“, welches im Jahre 1995 das erste Mal veröffentlicht wurde. Das Buch hat in der englischen Ausgabe 323 Seiten und ist bei Riverheadbooks sowohl als Hardcover, wie auch als Taschenbuch erschienen. Die Story Rob liebt die…

Weiterlesen Weiterlesen