Durchsuchen nach
Category: Buchvorstellungen

Buchvorstellungen geben meine Gedanken zu Büchern wieder. Ich verknüpfe sie mit aktuellen Themen, wenn es möglich ist. Buchvorstellungen geben meine Eindrücke und Gefühle wieder, die ich beim Lesen hatte, wodurch sich mein Gesamteindruck des Buches entwickelt. Buchvorstellungen auf lesensiegut.de sind kein Deutschunterricht! Dafür ist das Feuilleton der verschiedenen Zeitungen zuständig, die Bücher nicht nach dem Inhalt sondern nach dem Rhythmus und Aufbau bewerten, die nach rhetorischen und stilistischen Mitteln durchsuchen, um eine bestimmte Bildungselite zu unterhalten. Das leiste ich mit meinen Buchbesprechungen nicht, das möchte ich gar nicht leisten, ich möchte nur meine Gedanken und Gefühle wiedergeben, meinen Leseeindruck wiedergeben und euch eventuell davon überzeugen, dass das Buch lesenswert ist.

„Freiheit statt Kapitalismus“ von Sahra Wagenknecht

„Freiheit statt Kapitalismus“ von Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht dürfte vielen aus der Politik bekannt sein, denn sie ist Mitglied der Partei „Die Linken“. Hier werden wohl viele schon aufhören zu lesen, denn „Die Linken“ stehen doch für den bösen Kommunismus und Bücher, welche von Mitgliedern dieser Partei geschrieben wurden, können eigentlich nichts Gutes enthalten. Ich gebe aber zu bedenken, das jeder seinen Horizont ruhig einmal erweitern darf. „Freiheit statt Kapitalismus“ – warum der Kapitalismus nicht mehr funktionieren kann! Sahra Wagenknecht erklärt in ihrem Buch ausführlich, warum…

Weiterlesen Weiterlesen

„Die Blutlinie“ von Cody McFadyen

„Die Blutlinie“ von Cody McFadyen

„Wenn Ihnen dieses Buch keine Angst macht, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.“, verspricht die New York Times. Einen Arzt habe ich nicht aufgesucht, Angst hatte ich auch nicht, aber ob mir das Buch gefallen hat, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest. „Die Blutlinie“ von Cody McFadyen – Die Story Nachdem die FBI-Agentin Smoky Barrett ihren Mann und ihre Tochter durch einen Verbrecher verloren hat und sie deswegen eine längere Pause in ihren Beruf einlegen musste, erschüttert jetzt ein neuer Mordfall die…

Weiterlesen Weiterlesen

Dieter Ebels: Lola …oder wie man eine aufblasbare Sexpuppe ermordet

Dieter Ebels: Lola …oder wie man eine aufblasbare Sexpuppe ermordet

Dieter Ebels Lola …oder wie man eine aufblasbare Sexpuppe ermordet Heinz, 30 Jahre alt und immer noch männliche Jungfrau, wohnt im beschaulichen Küstenstädtchen Prickenstett. In einem Erotikversandkatalog entdeckt er die aufblasbare Sexpuppe „Lola“ und ist davon überzeugt, dass er mit dieser Lola all seine erotischen Fantasien ausleben kann. Ein Griff zum Telefon und Lola ist bestellt. Es ist der Beginn einer schier unglaublichen Geschichte. Lola schafft es, eine ganze Küstenregion in Unruhe zu versezten. Auch wenn Lola die Titelfigur dieser…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Tornister-Betrug von Susanne Johanna Groetzner

Der Tornister-Betrug von Susanne Johanna Groetzner

Ich kann mich noch gut an meine Einschulung erinnern. Sie war damals das erste wichtige Ereignis in meinem Leben und so ist es wohl für alle Kinder, die vor ihrem ersten Schuljahr stehen. Auch im Kinderroman „Der Tornister-Betrug“ von Susanne Johanna Groetzner geht es um einen Jungen, der vor seinem ersten Schuljahr steht. Nur leider vergeht ihm die Freude ziemlich schnell, denn ein Geschenk zu seinem Geburtstag macht ihm das Leben etwas schwerer. Der Tornister-Betrug – ein roter Schultornister auf…

Weiterlesen Weiterlesen

Vom Niger zum Benue

Vom Niger zum Benue

Das Vom Niger zum Benue handelt von der Reise von zwei jungen Hamburgern, Söhne des Reeders und Großkaufmanns Godefroy, durch das von Briten und Deutschen beherrschte koloniale Westafrika. Die Reise beginnt an der Lagune von Lagos und führt zunächst über die westafrikanischen Flüsse Niger und Benue in den weitgehend unerforschten Norden Deutsch-Kameruns. Unter ungeheuren Strapazen kämpfen sich die Weißen und die afrikanischen Träger durch weite Flusslandschaften, unberührte Regenwälder, Trockensavannen, menschenfeindliche Hochebenen und Gebirge bis an die Küste Deutsch-Kameruns. Den grausamen Höhepunkt…

Weiterlesen Weiterlesen

Jagdzeit von David Osborn

Jagdzeit von David Osborn

Jagen, das macht der Mensch nicht nur, um sich mit Nahrung zu versorgen. Nein, der Mensch jagt auch aus Spaß und um dann mit den Trophäen anzugeben. Auch im Buch „Jagdzeit“ von David Osborn geht es um die Jagd und um den Spaß daran. Die Story – wenn einen die Vergangenheit in der Gegenwart einholt Ken, Greg und Art, die sich seid ihrer Schulzeit kennen, begeben sich auf ihren jährlichen Jagdausflug. In einer abgelegenen Gegend haben sich die Drei eine…

Weiterlesen Weiterlesen

„Heilige Scheiße: Wären wir ohne Religion wirklich besser dran?“ von Stefan Bonner und Anne Weiss

„Heilige Scheiße: Wären wir ohne Religion wirklich besser dran?“ von Stefan Bonner und Anne Weiss

Wie wäre wohl eine Welt ohne Glauben? Wäre sie besser oder wäre sie schlechter? Wie würden die Menschen wohl leben, so ganz ohne Glauben? Ist der Glaube nicht der Grundstein dafür, dass die Welt so funktioniert, wie sie heute funktioniert? Das ist ein Auszug an Fragen, die ich mir schön öfter einmal gestellt habe, auf die ich aber bisher noch keine Antworten bekommen habe. Das Buch „Heilige Scheiße: Wären wir ohne Religion wirklich besser dran?“ hörte sich da sehr interessant…

Weiterlesen Weiterlesen

„Linksaufsteher – Ein Montagsroman“ von Matthias Sachau

„Linksaufsteher – Ein Montagsroman“ von Matthias Sachau

Den Montag kann wohl keiner wirklich leiden, es sei denn, es sind gerade Ferien oder man hat Urlaub. Montags beginnt für viele die neue Arbeitswoche, auf einige warten nervige Kollegen, auf die anderen nervige Standard-Arbeiten, die sich jeden Tag wiederholen. Nicht wirklich viel, worauf man sich freuen kann, wenn man nicht gerade seinen Traumberuf ausübt. Im Buch „Linksaufsteher – Ein Montagsroman“ von Matthias Sachau geht es auch um Montage, aber nicht nur. Die Story Es ist schon wieder Montag und…

Weiterlesen Weiterlesen

Kerena zu Pferde von Brigitte Schubert-Oustry

Kerena zu Pferde von Brigitte Schubert-Oustry

Früher war alles besser – diesen Spruch hört man öfter. Doch war es das wirklich? Was wissen wir denn über Früher? Und wann war dieses Früher überhaupt? Im Buch „Kerena zu Pferde“ geht es auch um Früher, genauer gesagt geht es um die 1940er Jahre in einer Kolchose in Kasachstan. Es ist eine Erzählung über das Leben in dieser Zeit, über einen Jugendlichen, der aus einer anderen „Welt“ in diese Kolchose kommt. Schnell wird einem klar, das Früher doch nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Draußen nur Männchen von Käthe Lachmann

Draußen nur Männchen von Käthe Lachmann

Was liegt zwischen dem Ende einer Beziehung und dem Beginn einer neuen Beziehung? Genau, das Singleleben und somit die Zeit, in der Mann oder Frau auf der Suche nach einem neuen Partner ist, denn wirklich allein ist niemand gerne. Genau um diese Zeit geht es auch im Buch „Draußen nur Männchen“, in welchem eine Frau auf der Suche nach dem richtigen Mann ist. Die Story Sara ist über 30 und auf der Suche nach einen neuen Lebenspartner. Aus diesem Grund…

Weiterlesen Weiterlesen