Durchsuchen nach
Category: Buchvorstellungen

Buchvorstellungen geben meine Gedanken zu Büchern wieder. Ich verknüpfe sie mit aktuellen Themen, wenn es möglich ist. Buchvorstellungen geben meine Eindrücke und Gefühle wieder, die ich beim Lesen hatte, wodurch sich mein Gesamteindruck des Buches entwickelt. Buchvorstellungen auf lesensiegut.de sind kein Deutschunterricht! Dafür ist das Feuilleton der verschiedenen Zeitungen zuständig, die Bücher nicht nach dem Inhalt sondern nach dem Rhythmus und Aufbau bewerten, die nach rhetorischen und stilistischen Mitteln durchsuchen, um eine bestimmte Bildungselite zu unterhalten. Das leiste ich mit meinen Buchbesprechungen nicht, das möchte ich gar nicht leisten, ich möchte nur meine Gedanken und Gefühle wiedergeben, meinen Leseeindruck wiedergeben und euch eventuell davon überzeugen, dass das Buch lesenswert ist.

Fangschaltung von Michael Ledwidge

Fangschaltung von Michael Ledwidge

Ich finde es ist jetzt lange genug nichts passiert und so langsam wird es Zeit die erste Buchvorstellung im neuen Jahr hier zu veröffentlichen. Und zwar fange ich mit einen Buch an, welches ich letztes Jahr begonnen habe zu lesen und in den letzten Tagen nun endlich fertig gelesen habe. Endlich darum, weil das Buch eigentlich nur 303 Seiten hat und somit eigentlich in wenigen Tagen gelesen werden kann, wenn man denn Lust und Zeit hat. Im Buch „Fangschaltung“ von…

Weiterlesen Weiterlesen

Kulinarische Wanderungen auf Mallorca

Kulinarische Wanderungen auf Mallorca

‚Kulinarische Wanderungen auf Mallorca’ ist – wie der Titel verrät – ein kulinarischer Reiseführer, eine Kombination aus Wegbeschreibung und Restaurantführer. Auf 25 verschiedenen Wanderwegen werden Mallorca-Liebhaber und leidenschaftliche Spaziergänger durch die Insel geführt und mit nützlichen Informationen versorgt: kleine Landkarten, Illustrationen und Sehenswürdigkeiten. Unterwegs werden Rast-Möglichkeiten empfohlen, vom kleinen Pub bis hin zum Gourmet-Restaurant, die natürlich auch ohne die Anstrenungen des Wanderns zu erreichen sind. Neben Informationen über Ruhetage und Preise werden dem Leser besonders die inseltypischen Gerichte empfohlen –…

Weiterlesen Weiterlesen

Willy und die somnambule Pekinesenkatze

Willy und die somnambule Pekinesenkatze

Willy ist der intelligenteste Hund der Welt und hasst baden. Umso lieber hilft er da der kleinen Katze, deren Tante von einem gemeinen Zirkusdirektor entführt worden ist. Da sie mit ihren hellseherischen Fähigkeiten die Attraktion seiner Vorstellung ist, gibt er sie natürlich nicht kostenlos her. Er fordert ein hohes Lösegeld und so machen sich Willy und Mimi auf die lange Reise um die halbe Welt. Mit der Hilfe ihrer Freunde Kapitän Herman-the-German und dem ehemaligen Dedektiv Knisterstein versuchen sie nun…

Weiterlesen Weiterlesen

Helene – Eine Kriegskindheit

Helene – Eine Kriegskindheit

Buchinfo: Titel: >Helene – Eine Kriegskindheit<, Autor: Dieter Ebels, Wagner-Verlag, ISBN 3-86683-074-2. Der Autor war bisher nur von Büchern über Stadtgeschichte bekannt. Mit seinem ersten Roman „Helene – Eine Kriegskindheit“, das Buch wird momentan auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt, hat er voll ins Schwarze getroffen. Die Presseinformationen über die Entstehungsgeschichte des Buches waren bereits sehr interessant. Bei Recherchen zu einem Buch über Stadtgeschichte befragte der Autor auch Zeitzeugen. Dabei stieß er auf eine alte Dame, die ihm von ihrer Kinderzeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Jugend ohne Gott von Ödön von Horvath

Jugend ohne Gott von Ödön von Horvath

Jugend ohne Gott ist ein Roman von Ödön von Horvath. Es geht um einen Lehrer und seine Schulklasse. Eine Schulklasse voll mit Schülern die total abgestumpft sind, eine Schulklasse die sich in einen Land befindet wo man sie mit Phrasen vollstopft um sie zu guten Soldaten zu machen. Für diese Schüler sind Menschen anderer Herkunft oder Hautfarbe keine Menschen sondern sie sind mit Tieren gleich zu setzen. Und es geht um einen Lehrer der seinen Job nur macht weil er…

Weiterlesen Weiterlesen

Valentinas Geheimnis (Cornelia-Maria Richter)

Valentinas Geheimnis (Cornelia-Maria Richter)

Valentina ist sechs Jahre alt und hätte nur zu gerne eine kleine Schwester. Sie fühlt sich nämlich oft sehr einsam, besonders nachts. Da taucht plötzlich Wiggie auf, der kleine Engel 957, der sich fortan um sie kümmern soll. Wiggie leistet Valentina Gesellschaft und erklärt ihr Dinge über die Menschen, die ihr das Leben erleichtern sollen – Wiggie hat nämlich ein blaues Engelsbuch, in dem immer wieder neue Sachen drinstehen, so dass man es nie auslesen kann. Valentina lernt z.B., dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Magische Bretagne (Franjo Terhart)

Magische Bretagne (Franjo Terhart)

Terhart hat mit diesem Buch einen Reiseführer anderer Art geschaffen. Anschaulich führt er seine Leser durch das beliebte Urlaubsgebiet, die Bretagne, und kombiniert dabei Reise, Geschichte und Mythos. Man erlebt die Bretagne auf ganz andere Art und lernt Orte kennen, die man als Otto-Normal-Urlauber übersehen würde. Terhart begibt sich auf eine Reise entlang der bretonischen Küste, auf den Fußspuren von Kunst und Legende. Spuren der Kelten und Druiden sind unübersehbar, begleitet von steinernen Gesichtern und tanzenden Felsen entdeckt Terhart herrliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Haustier für Henriette (Franjo Terhart)

Ein Haustier für Henriette (Franjo Terhart)

Henriette ist die Frau von Willi Wutzke und wünscht sich nichts sehnlicher als jemanden, den sie umsorgen kann. So wünscht sie sich zum bevorstehenden Weihnachtsfest ein Haustier. Die streunende Katze, die Henriette jeden Nachmittag mit einem Besuch beehrt, hilft ihr bei der Suche. Henriette gibt eine Anzeige auf und macht sich gemeinsam mit der Katze auf eine Reise durch die Welt zu den verschiedensten Tieren, die sich als Haustier beworben haben. Doch die Katze findet auch an jedem Bewerber etwas…

Weiterlesen Weiterlesen

Titus‘ unglaubliche Reisen, Das magische Stundenglas (Andrea Zupancic)

Titus‘ unglaubliche Reisen, Das magische Stundenglas (Andrea Zupancic)

Titus ist eigentlich ein ganz normaler Junge, doch als er eines Tages in Alfreds Werkstatt ein Stundenglas findet, ist nichts mehr normal. Plötzlich findet er sich im Mittelalter wieder und wird Zeuge eines geplanten Überfalls auf die Stadt. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden Matthis und Lina versucht er den Schurken das Handwerk zu legen und lernt dabei völlig neue Seiten an sich kennen. Ein Abenteuer, von dem viele Jungs träumen – Wer hat heutzutage schon die Möglichkeit einen echten Ritterkampf…

Weiterlesen Weiterlesen

Krüppelmemoiren

Krüppelmemoiren

Liebe Leserinnen und Leser! Anbei möchte ich Ihnen das Buch „Krüppelmemoiren“ vorstellen: Es beschreibt meinen Unfall als Vorgeschichte und wie ich aus diesem Dilemma wieder herausgekommen bin trotz erschwerter Umweltbedingungen als Hauptgeschichte. Wie ich damit schon etwas angeführt habe, ist es vor allem sozialkritisch geschrieben, soll heißen: Wie geht die Umwelt mit einem Plötzlich-Behinderten um und wie geht ein Plötzlich-Behinderter mit der Umwelt um. Auch ist das Buch so wie der Titel klingt fortwährend geschrieben, also stark sarkastisch à Jugendsprache….

Weiterlesen Weiterlesen