„Mysterium – Der schwarze Drache“ von Julian Sedgwick

„Mysterium – Der schwarze Drache“ von Julian Sedgwick

„Wenn man leben will, muss man auf Draht sein. Alles andere ist Warten.“ Nach dieser Maxime des Artisten Karl Wallenda lebt auch Zirkuskind Danny Woo. Im Zirkus „Mysterium“ ist er zuhause und kennt sich mit Kartentricks, Hypnose und Entfesselungsnummern aus. Doch als Dannys chinesische Mutter und sein britischer Vater bei einem rätselhaften Brand im Zirkuswagen ums Leben kommen, bricht für Danny eine Welt zusammen. Er zieht zu seiner Tante Laura, einer Journalistin, die zur chinesischen Mafia recherchiert und ihn nach…

Weiterlesen Weiterlesen

„Was, wenn Europa scheitert“ von Geert Mak

„Was, wenn Europa scheitert“ von Geert Mak

Am 25. Mai 2014 waren Europawahlen. Die Wahlbeteiligung in den Ländern der EU war meist nicht wirklich berauchend und auch die Krise hat Europa immer noch nicht verkraftet. Da ist es legitim sich einmal die Frage zu stellen, was ist, wenn Europa scheitert? Die Gefahr hierfür ist groß, und die Ablehnung der EU wird immer größer, was schon durch die Ergebnisse für die Rechtspopulisten in Europa zu beobachten ist. Was wäre also, wenn die EU scheitert? „Was, wenn Europa scheitert“…

Weiterlesen Weiterlesen

„Die verblödete Republik“ von Thomas Wieczorek

„Die verblödete Republik“ von Thomas Wieczorek

Bei meinen Diskussionen in den letzten Wochen, welche ich im Internet geführt habe, ist mir mal wieder aufgefallen, wie viele Menschen auf die populistischen Aussagen der Medien reinfallen. Im Fernsehen sieht man nur faule Hartz-4-Empfänger, also sind alle Hartz-4-Empfänger. Genauso sind alle Moslems Terroristen und alle Ausländer wollen nur unsere Sozialsysteme ausbeuten. Außerdem geht von Migranten die meiste Gewalt aus, und, und, und! Mich nerven diese Aussagen, weil die Menschen einfach nicht mehr selbstständig Nachdenken. Sie plappern nach, was ihnen…

Weiterlesen Weiterlesen

E-Book: Telefonanruf aus Utopia

E-Book: Telefonanruf aus Utopia

Heute möchte ich euch mal ein E-Book von mir empfehlen, in welchen der Entwurf eine Kurzgeschichte, bzw. eines Kurzromans von mir zu finden ist. Die Geschichte ist schon älter, sie entstand im Jahre 2006 als Projektarbeit für das Abendgymnasium. Es ist allerdings bisher immer noch ein Entwurf, obwohl ich es schon lange überarbeiten wollte. Der Grund dafür ist, dass mir das Feedback fehlt. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele den Entwurf lesen, damit möglichst viele Ideen für die Überarbeitung…

Weiterlesen Weiterlesen

„Der König von Berlin“ von Horst Evers

„Der König von Berlin“ von Horst Evers

Kennt ihr eigentlich Spotify? Wenn nicht, es handelt sich um ein Streamingportal, auf dem man sich legal Musik und Hörbücher anhören kann. Wer sich an Werbung nicht stört, kann dies sogar kostenlos tun, wer es aber lieber werbefrei mag und wer die Hörbücher auch unterwegs hören möchte, der sollte sich ein Abo holen. Aber darum geht es hier gar nicht, viel mehr habe ich mir dort jetzt auch einmal ein Hörbuch angehört, welches ich kurz vorstellen will. Horst Evers „Der…

Weiterlesen Weiterlesen

Georg Kreis über „Die Geschichte der Schweiz“

Georg Kreis über „Die Geschichte der Schweiz“

  „Die Geschichte der Schweiz“ ist interessant für alle, die sich für die Geschichte der Schweiz interessieren. Auch für Leute, die es für das Studium brauchen oder die einfach ein Nachschlagewerk über die Geschichte der Schweiz zu Hause haben wollen. Das Buch erschien am 17. März 2014 im Schwab Basel Verlag. Es hat 645 Seiten und kostet 82,- Euro.

Dildile – das 3. internationale Literaturfestival in Berlin vom 03. – 12.04.2014

Dildile – das 3. internationale Literaturfestival in Berlin vom 03. – 12.04.2014

Vom 03.04 bis zum 12.04.2014 ist es wieder soweit, das Literaturfestival dildile eröffnet wieder seine Pforten in Berlin. Dabei erweitert das ehemals deutsch-türkische Literaturfestival seinen Schwerpunkt auf sechs verschiedene Länder, die rund um das Mittelmeer zu finden sind. Passend zu den Umbrüchen, die in den letzten Jahren in den Mittelmeerländern stattgefunden haben, ist das diesjährige Thema des Literaturfestivals dildile „Crisis? What crisis?“. Es sollen verschiedene Facetten des Umbruches im Mittelmeerraum dargestellt werden – also die Krisen, die dort inzwischen alltäglich…

Weiterlesen Weiterlesen

Dies und Das und die Montagsfrage ;-)

Dies und Das und die Montagsfrage ;-)

Eigentlich wollte ich in den letzten Tagen einige Buchvorstellungen schreiben, aber da in dem E-Book, welches ich gerade lese, zu viele Grammatik- und Rechtschreibfehler drin sind, komme ich nicht wirklich in den Lesefluss. Deswegen habe ich das Buch auch noch nicht fertig gelesen. Eine weitere Buchvorstellung scheitert daran, dass das Buch, um welches es geht, ein politisches Buch ist und ich derzeit noch keinen neutralen Ton für die Buchbesprechung gefunden habe. Hier liegt also derzeit ein halbfertiger Text auf meinem…

Weiterlesen Weiterlesen

Montagsfrage: „Gibt es ein Buch, das du aus Prinzip nicht gelesen hast?“

Montagsfrage: „Gibt es ein Buch, das du aus Prinzip nicht gelesen hast?“

Heute mal wieder eine Antwort auf die Montagsfrage, weil ich sie interessant finde und weil es tatsächlich Bücher gibt, die ich aus Prinzip nicht lese. Biographien von Promis Dazu gehören die Biographien von irgendwelchen Promis. Mich interessiert nicht, wie ein Bohlen seine Millionen gemacht hat und mich interessiert auch nicht, was ein Lahm in den ersten 30 Jahren seines Lebens erreicht hat, oder auch nicht. All diese Bücher brauche ich nicht! Wirkliche Biographien können erst am Ende eines Lebens entstehen…

Weiterlesen Weiterlesen