Rot wie Schnee – eine Kurzgeschichte für schlaflose Nächte

Rot wie Schnee – eine Kurzgeschichte für schlaflose Nächte

Ich mag ja offene Enden bei Kurzgeschichten nicht. Nicht etwa, weil die Kurzgeschichten nicht gut sind, die sind meistens sogar verdammt gut, sondern weil meine Phantasie dann immer nicht aufgeben will, sich ein Ende zu basteln. Das kann dann schon einmal dazu führen, dass eine Kurzgeschichte, die ich vor dem Einschlafen lese, zu schlaflosen Nächten führt. Ich weiß, dass ist natürlich meine Schuld, warum lese ich auch solche Kurzgeschichten vor dem Schlafen, aber offene Enden werden mich irgendwann noch mal…

Weiterlesen Weiterlesen

Projekt 52: Ein zauberhaftes Buch

Projekt 52: Ein zauberhaftes Buch

Ich weiß gar nicht, wie oft ich das hier schon geschrieben habe, aber die Zeit vergeht und vergeht und vergeht, und ich Frage mich die gesamte Zeit, wo sie eigentlich hin ist. Aber egal, hier geht es jetzt erst einmal um das Projekt 52 Bücher und um die dritte Woche, wobei das auch schon wieder viel zu spät ist, denn es gibt bereits das Thema für Woche vier. Aber egal, hier ist das Thema für Woche drei: „Ein Zauberbuch ……

Weiterlesen Weiterlesen

52 Bücher: Fußball-WM vorbei und nun?

52 Bücher: Fußball-WM vorbei und nun?

Ich weiß natürlich, dass die Fußball-WM schon mehrere Wochen vorbei ist, aber ich bin nicht verantwortlich für die Themenwahl beim Projekt 52 Bücher. Ich könnte es mir mit der Antwort auch ziemlich einfach machen, denn in der 2.Bundesliga rollt der Ball schon wieder und auch die Bundesliga geht bald wieder los. Für Fußball ist also gesorgt, auch wenn es natürlich keine Weltmeisterschaft ist. Aber Fußball ist ja nicht alles im Leben, sollte es zumindest nicht sein und deswegen gibt es…

Weiterlesen Weiterlesen

„Ein zufriedener Mann“ von Zoe Beck

„Ein zufriedener Mann“ von Zoe Beck

Ist euch auf Helgoland schon ein junger Kerl aufgefallen, der dort in seinem Laden sitzt und sich total langweilt? Habt ihr euch vielleicht auch gefragt, warum er dort bleibt und nicht versucht, irgendwo anders ein interessantes Leben zu führen? Oder braucht ihr unbedingt eine Geschichte für eure Psychotherapeutin, damit diese auf gar keinen Fall in den Urlaub fährt? Irgendwas Ausgefallenes, was eventuell passieren könnte, während sie im Urlaub ist? Dann solltet ihr euch unbedingt die Kurzgeschichtensammlung „Ein zufriedener Mann“ von…

Weiterlesen Weiterlesen

„Zwangsräumungen Verhindern“ von Peter Nowak

„Zwangsräumungen Verhindern“ von Peter Nowak

Zwangsräumungen spielen im kapitalistischen System eine große Rolle. Wer sich, aus welchem Grund auch immer, seine Miete nicht mehr leisten kann, wird durch eine Zwangsräumung aus seinem Lebensumfeld getränkt. Dabei ist es egal, ob man in der Wohnung nur 3 Monate lebt, oder bereits 40 Jahre – wer nicht zahlen kann, der wird geräumt. Diese Praxis ist keineswegs neu, schon vor dem Zweiten Weltkrieg gab es Zwangsräumungen und auch danach wurde von diesem Instrument gebrauch gemacht, nur wurde es in…

Weiterlesen Weiterlesen

Von der Amazon-Suche in die Bibliothek

Von der Amazon-Suche in die Bibliothek

Ich gehöre ja zu den Menschen, die sehr gerne Lesen, die aber nicht genügend Geld haben, um sich jedes Buch auch zu kaufen. Dementsprechend wächst auch meine Wunschliste bei Amazon immer weiter an, einen Rückgang gab es bisher nicht wirklich, obwohl ich dieses Jahr schon ein Buch von eben dieser Wunschliste geschenkt bekommen habe. Und zwar hat es mir der @RotFlorist geschenkt, was mich sehr gefreut hat. Aber deswegen schreibe ich eigentlich gar nicht. Eigentlich schreibe ich, weil mir vorgestern…

Weiterlesen Weiterlesen

Und plötzlich bin ich in einer Leserunde

Und plötzlich bin ich in einer Leserunde

Huch, irgendwie bin ich jetzt in eine Leserunde für Sofies Welt gelandet. Die Leserunde findet online statt, in einem Literatur-Forum, in welchem ich mich genau deswegen angemeldet habe und wo ich über die ersten 30 Seiten auch schon fleißig diskutiert habe. Angemeldet habe ich mich deswegen, weil ich Sofies Welt jetzt seit Anfang des Jahres als E-Book auf meinem Handy habe, es aber zwischenzeitlich nicht mehr gelesen habe, weil ich es schon irgendwie anstrengend finde. Außerdem wäre das heute wohl…

Weiterlesen Weiterlesen

Montagsfrage: Leseflaute, Buchflaute – Ich lese täglich!

Montagsfrage: Leseflaute, Buchflaute – Ich lese täglich!

Huch, es ist ja schon wieder Montag. Das fällt mir gerade auf, weil die neue Montagsfrage online ist. Diesmal möchte die Neugierige Libromanie wissen, ob wir schon einmal eine Leseflaute hatten. Ich glaube, dass ist wieder so eine Frage, die nur wirkliche Leseratten beantworten können, aber auch ich werde mal wieder meinen Senf hinzutun. Ich lese, wenn ich lust habe. Leseflauten hört sich irgendwie seltsam an, aber es gibt durchaus Zeiten, in denen ich absolut keine Lust habe Bücher zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Auf der Suche nach dem Sommerbuch…

Auf der Suche nach dem Sommerbuch…

Wie ihr wisst, mache ich ja ab und an mal bei der „Montagsfrage“ mit, immer dann, wenn ich zu der Frage auch etwas mitzuteilen habe. Heute wird gefragt, welches mein liebstes Sommerbuch ist und da musste ich schon ein wenig schmunzeln. Die Frage für mich ist nämlich, was ist ein „Sommerbuch“? Ist es die Farbe? Woran erkenne ich ein Sommerbuch? Ist es vielleicht die Farbe des Covers? Sind es freundliche, helle Farben, die ein Buch zu einem Sommerbuch machen? Und…

Weiterlesen Weiterlesen

„Sabotage – Warum wir uns zwischen Demokratie und Kapitalismus entscheiden müssen“

„Sabotage – Warum wir uns zwischen Demokratie und Kapitalismus entscheiden müssen“

„Sabotage“ heißt ein Buch von Jakob Augstein, in welchem er der Frage auf dem Grund geht, welche Art von Gewalt im Kampf um die Demokratie in Ordnung ist und ob überhaupt Gewalt dafür eingesetzt werden darf. Dieser Frage geht er in Interviews mit verschiedenen Menschen nach und mit Analysen von verschiedenen Protesten der letzten Jahre. Sabotage ist nur ein Teil des Buchtitels, der zweite Teil ist die Frage: „Warum wir uns zwischen  Demokratie und Kapitalismus entscheiden müssen“. Damit ist auch…

Weiterlesen Weiterlesen